Digitales Trainingsprogramm „Was uns verbindet“
Wie können wir das Verbindende in unserer Gesellschaft mit zivilgesellschaftlicher Arbeit stärken?
Unser neues digitales Trainingsprogramm unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, genau das herauszufinden. Im Zentrum steht eine zentrale Frage: Wie kann das, was uns verbindet, zum Ausgangspunkt für Formate, Kampagnen und Engagement werden?
In praxisnahen digitalen Workshops vermitteln wir neue Impulse aus der Forschung von More in Common, geben Raum zur Reflexion der eigenen Arbeit und entwickeln gemeinsam neue Ideen für konkrete Projekte. Dank einer Förderung der Deutschen Postcode Lotterie können wir den teilnehmenden Organisationen das Programm kostenfrei zur Verfügung stellen. Das Programm ist Teil unseres Themenschwerpunkts, der sich mit Gemeinsamkeiten in unserer Gesellschaft befasst.
Ziel des Trainings
Wir möchten mit euch daran arbeiten, das Verbindende in unserer Gesellschaft gezielt zu fördern – zum Beispiel in eurer Sprache und euren Angeboten. Das Trainingsprogramm bietet dafür Wissen, Methoden und Inspiration. Ziel ist nicht, bestehende Projekte zu optimieren, sondern neue Ansätze und Formate zu entwickeln, die Gemeinsamkeiten ins Zentrum stellen.
Für wen ist das Programm gedacht?
Das Angebot richtet sich an Organisationen aus dem gesamten Spektrum der Zivilgesellschaft: Ob groß oder klein, lokal oder bundesweit. Egal ob ihr hauptamtlich in einer großen zivilgesellschaftlichen Organisation oder einem Wohlfahrtsverband arbeitet, ob ihr ein Netzwerk oder Bündnis seid oder Teil einer lokalen Initiative – wir freuen uns auf eure Perspektiven.
Das erwartet euch
Drei digitale Workshops (je 60–90 Minuten):
- Was uns verbindet: Grundlagen & Potenziale von Gemeinsamkeiten
- Gemeinsamkeiten sichtbar machen: Kommunikation & Perspektivwechsel
- Gemeinsam gestalten: Entwicklung erster Projektideen
Jede Einheit kombiniert theoretische Impulse mit praxisnahen Übungen und Raum für Austausch.
Termine
- Bewerbungsschluss: 22. Oktober 2025
- Start: Januar 2026
Vorläufige zeitliche Planung der Workshops
- Workshop 1: Woche vom 12. Januar
- Workshop 2: Woche vom 26. Januar
- Workshop 3: Woche vom 9. Februar
- Vernetzungskonferenz: im März 2026 in Berlin (Reisekosten werden übernommen)
So könnt ihr euch bewerben
Füllt bis zum 22. Oktober 2025 unser Bewerbungsformular aus. Dank der Förderung durch die deutsche Postcode Lotterie ist die Teilnahme für Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, können wir leider nicht allen Interessierten die Teilnahme am Programm ermöglichen. Wir melden uns dazu so bald wie möglich zurück.
Was uns wichtig ist:
Bei diesem digitalen Trainingprogramm wollen wir den Fokus darauf legen, neue Ideen zu entwickeln. Wir freuen uns daher besonders, wenn ihr als Organisation offen seid, neue Wege zu gehen und Lust habt eine Projektidee zu entwickeln.
Die ausgewählten Teilnehmenden erhalten bis Ende Oktober eine Rückmeldung. Im November folgt eine kleine Aufgabe zur individuellen Vorbereitung.