Gesellschaft­lichen Zusammenhalt verstehen und stärken

Wir sind More in Common

Wir sind eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich mit der Frage beschäftigt, wie wir unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie das Vertrauen in die Demokratie und unter uns Menschen wieder stärken können. An diesem Thema arbeiten wir in den Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien, USA und Brasilien. Der Name unserer Organisation „More in Common“ spiegelt unsere Vision wider: Wir wollen zu einer resilienten und inklusiven Gesellschaft beitragen, in der die Menschen sehen, dass sie mehr verbindet als sie trennt.

Aktuelle Publikationen

  • Gesellschaft & Demokratie
  • Zukunft

Deutschlands Rolle in einer Welt im Wandel

Basierend auf einer Befragung von über 4.000 Personen, zeigen wir, wie die Menschen in die internationale Politik blicken und welche Erwartungen sie an Deutschlands Rolle in der Welt haben. Viele wünschen sich ein Deutschland, das Haltung zeigt, Verantwortung übernimmt und Orientierung gibt. Die Ergebnisse machen deutlich: Ein konstruktives Gespräch über Außenpolitik ist möglich, wenn wir Raum für unterschiedliche Perspektiven schaffen und Orientierung, Verantwortung und Vertrauen miteinander verbinden.

Zur Publikation

Gemeinsam im Wartesaal: Wie wir Unzufriedenheit in Gestaltungskraft überführen

Viele Menschen fühlen mit Blick auf unser Land eine Zerrissenheit zwischen Wertschätzung unserer Errungenschaften und Unzufriedenheit mit dem Zustand unseres Miteinanders. Unser neues Themenpapier zeigt, wie in der gefühlten Stagnation unserer Gesellschaft auch eine gemeinsame Kraft zur Veränderung liegt. Denn trotz aller Unterschiede teilen viele Menschen das Bedürfnis nach mehr Mitgestaltung, Zugehörigkeit und einem gesellschaftlichen Aufbruch.

Zur Publikation

Zwischen Forschung und Praxis

Mit sozialpsychologischer Meinungsforschung versuchen wir gesellschaftliche Dynamiken besser zu verstehen und herauszufinden, welche Themen Zusammenhalt beeinflussen. Anschließend übersetzen wir unsere Erkenntnisse in die Praxis: Mit Beiträgen zur öffentlichen Debatte, Veröffentlichungen in Medien, der Entwicklung von Tools, mit Trainings in unserer Werkstatt und der Zusammenarbeit mit Partnern aus unterschiedlichen Sektoren wie der Zivilgesellschaft, der Politik, Unternehmen, Medien, Klimaakteuren und der Verwaltung. Wir hinterfragen, lernen und experimentieren, welche Ansätze zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wirkungsvoll sind.

Unsere Angebote

Banner Werkstatt Gesellschaft Zukunft

Unser neues Werkstattangebot

In der Werkstatt für Gesellschaft & Zukunft arbeiten wir an der Schnittstelle von Forschung und Praxis. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickeln wir Ansätze, um gesellschaftliche Zugehörigkeit zu stärken und das Zutrauen in die demokratische Zukunftsgestaltung unseres Landes zu fördern. In zwei Kernmodulen „Gesellschaft verstehen“ und „Zukunft gestalten“ gehen wir der Frage nach, was Menschen bewegt, wie Vertrauen entsteht und wie es gemeinsam gestärkt werden kann.

Zur Werkstatt

Gesellschaftsquiz: Welcher Typ bist du?

Das Quiz basiert auf unserer Forschung zu den sechs gesellschaftlichen Typen.

Jetzt herausfinden

Neuigkeiten

Wir sind im Publix, einem Ort für Journalismus und Öffentlichkeit.