Häufige Fragen zum Programm
Wann ist es sinnvoll für unsere Organisation, in die begleitende Beratung der Werkstatt zu kommen?
Für die gemeinsame Arbeit in der Werkstatt ist es sinnvoll, dass ihr eine Fragestellung oder Herausforderung zur Bearbeitung mitbringt oder mit uns festlegen möchtet. Das kann z.B. die Frage sein, wie ihr eure Zielgruppe (neu) definieren und ansprechen könnt oder die Herausforderung, dass euer Begegnungsformat bestimmte Menschen nicht erreicht. Der Zeitpunkt ist auch gut, wenn ihr ein neues Projekt, Format, Kampagne plant oder wenn ihr ein Projekt reflektieren und weiterentwickeln möchtet.
Was ist für unsere Organisation nach der begleitenden Beratung anders?
Am Ende der Zeit habt ihr eine neue Perspektive auf eure Arbeit, eure Zielgruppen und Projekte/Formate gewonnen. Je nachdem mit welchem Thema ihr in die Werkstatt kommt, habt ihr eure Zielgruppen geschärft und neue Wege der Ansprache und Kommunikation erprobt. Ihr habt neue Orte für Begegnungsformate entdeckt und ausprobiert oder eine neue Projektidee entwickelt.
Wie viel Zeit sollte unsere Organisation für die begleitende Beratung mitbringen?
Uns ist es wichtig, dass ihr die Kapazitäten und die Motivation mitbringt, tiefer einzusteigen, Perspektiven zu hinterfragen und Neues aus der Werkstatt in eure Organisation zu tragen. Deshalb raten wir, dass ihr euch ca. 4h pro Monat Zeit für die Werkstatt nehmen könnt. Die konkrete zeitliche Ausgestaltung und Terminfindung stimmen wir mit euch ab.
Wie viele Personen unserer Organisation sollten teilnehmen?
Wir raten dazu, mit mindestens 2-3 Personen eurer Organisation in die Werkstatt zu kommen. Idealerweise nehmen Personen teil, die zu Strategie, Projektkonzeption oder Kommunikation und Kampagne arbeiten.