Unser Ansatz

More in Common hat sich dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt verpflichtet. Unsere Vision sind in ihrem Kern gestärkte Gesellschaften, die geeint und widerstandsfähig auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren und Polarisierung entschlossen entgegentreten: Gesellschaften, in denen die Menschen spüren, dass das Verbindende letztlich stärker ist als das Trennende. Mit diesem Ziel vor Augen widmen wir uns sowohl dringenden kurzfristigen Projekten als auch Langfristmaßnahmen, um die Ursachen und Treiber gesellschaftlicher Spaltung besser zu adressieren.

Ausgangspunkt unserer Arbeit ist der Aufbau einer umfassenden Wissensgrundlage durch unsere eigene Forschungsarbeit. In jedem unserer vier Schwerpunktländer sind wir mit tausenden von Menschen durch Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, Diskussionsrunden und Experteninterviews in Kontakt getreten und haben sie nach ihren Erfahrungen, Werten, Ängsten und Hoffnungen befragt. Unsere Erkenntnisse veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen und unsere Forschung ist in einer Vielzahl von Artikeln und Kommentaren in den Medien rezipiert worden.

2019 09 17 Mic Business Shoot 09949
Gesamtgesellschaftliche Erzählungen und Narrative können uns spalten oder uns einen. Wir glauben, dass Geschichten eines „gemeinsamen Wir“ dem polarisierenden Diskurs vom „Wir gegen Die“ etwas entgegensetzen können.

Deshalb entwickeln wir Kommunikationsstrategien, die verschiedene gesellschaftliche Gruppen über Spaltungslinien hinweg erreichen und ihre Zugehörigkeits- und Identitätsgefühle stärken.

Außerdem entwickeln wir Initiativen, die wir vor Ort testen, um der Polarisierung und Ausgrenzung von Gruppen entgegenzuwirken und gesellschaftliche Brücken zu bauen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und auch strukturelle Veränderungen zu bewirken, arbeiten wir mit Partnern zusammen, die ein Interesse haben gemeinsam mit uns Formate zu testen und zu skalieren.a

Über unsere eigenen Projekte hinaus wollen wir all diejenigen unterstützen, die sich für die Bekämpfung von Polarisierung und Spaltung einsetzen. Es gibt bereits viele Organisationen, die am gesellschaftlichen Zusammenhalt und verwandten Themen arbeiten – wir wollen einen Austausch schaffen, der gegenseitiges Lernen ermöglicht und zivilgesellschaftliche Wirkung maximiert.

Unsere Publikationen

Unsere Publikationen

Unsere Initiativen

Unsere Initiativen