
- Gesellschaft & Demokratie
- Dezember 2024
Orientierung gesucht: Wie es unserer Gesellschaft vor den Neuwahlen geht
Unsere Studie zeigt, basierend auf einer Analyse der gesellschaftlichen Stimmung, welche Zukunftswünsche die Menschen in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl 2025 haben.
Manchmal kommt es anders, manchmal geht es schnell. Eigentlich wollten wir mit dieser Studie in aller Ruhe herausfinden, mit welchem Ausblick und welchen Bedarfen die Menschen in Deutschland in ihr reguläres Bundestagswahljahr 2025 gehen würden. Dann haben sich die politischen Ereignisse überschlagen und unsere Befunde eine deutlich akutere Note bekommen. Das nehmen wir als Chance an: Wir wollen die Gelegenheit ergreifen, mit unseren frischen Erkenntnissen Orientierung darüber zu geben, was nun in unserer Gesellschaft wichtig ist.
Forschung zu Zukunftsaussichten vor Bundestagswahl
Denn wie wir wissen, wollen sich überall im Land zahlreiche Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien aktiv dafür einsetzen, neue Impulse für unsere Zukunft zu schaffen. Diese Bemühungen möchten wir mit Erkenntnissen unterstützen, wie die deutsche Bevölkerung derzeit in diese Zukunft schaut, was sie sich wünscht und wie wir ihre Wünsche in verbindende Perspektiven überführen können.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir mittels umfassender Forschung genau hingehört, und zwar entlang der folgenden Leitfragen: Wie geht es den Menschen derzeit mit unserer Gesellschaft und unserem Gemeinwesen? Wo sehen sie die größten Herausforderungen? Welche Ambitionen und Zielvorstellungen haben sie für das Land? Gemeinsam mit unserem bewährten Forschungspartner Verian haben wir im September und Oktober insgesamt 2.023 Personen per soziodemografisch quotierter Online-Panel-Erhebung befragt. Dabei konnten wir erneut durch unsere Linse der sechs gesellschaftlichen Typen blicken.
Fünf Kernerkenntnisse aus unserer Studie
-
Große Mehrheit macht sich Gedanken über die Zukunft des Landes
-
Weiterhin große Unzufriedenheit mit Politik
-
Bekenntnis zur Demokratie – Besorgter Blick auf demokratische Realität
-
Menschen wünschen sich Erneuerung unserer Kernstärken
-
Vertrauen und Veränderungsbereitschaft für deutsche Gesellschaft
Ein Überblick über die Inhalte der Studie
- Wie geht unsere Gesellschaft ins Wahljahr 2025?
- Große Themen: Was treibt uns derzeit im Alltag politisch um?
- Gesellschaftliche Temperatur: Wie blicken wir derzeit aufeinander?
- Unser Gemeinwesen: Was halten wir von unserer Demokratie?
- Zukunftsgestaltung: Ein Land, das in die Gänge kommt
Autoren
Jérémie Gagné
David Melches
Projektmitarbeit
Ben Mason-Sucher
Anna Lob
Presse
Anfragen an presse@moreincommon.de
Briefings
Anfragen an deutschland@moreincommon.de