Extremistische und rechtspopulistische Gruppen sind in Frankreich länger aktiv als in den meisten anderen europäischen Ländern; sie nutzen gesellschaftliche Trennlinien gezielt aus und entwickeln spaltende „Wir gegen Die“-Narrative. Um der Bedrohung durch gesellschaftliche Zersplitterung standzuhalten, arbeitet More in Common Frankreich auf ein geeinteres Land hin, mit dem Ziel, das Zugehörigkeitsgefühl und die gesellschaftliche Inklusion im Land zu stärken. Mit unserer Arbeit wollen wir die Anziehungskraft von ausgrenzenden Strategien besser verstehen und ein verbindendes Verständnis der französischen Identität aufbauen, das unsere Gesellschaft widerstandsfähiger machen kann.