In der Presse

Wir beantworten gerne Presse- und Interviewanfragen rund um unsere Forschung, unsere Studien und Projekte zu gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Wie finden wir aus der Spaltung heraus?

Wie finden wir aus der Spaltung heraus?

03 März 2022

Laura-Kristine Krause und Jérémie Gagné argumentieren in ihrem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE, wie tief die Risse sind, die die Pandemie hinterlassen hat – und welcher Weg wieder zu mehr Zusammenhalt führen könnte.

Wie Klimapolitik funktionieren könnte : Die Menschen wollen mehr Gesetze, nicht mehr Eigeninitiative

Wie Klimapolitik funktionieren könnte : Die Menschen wollen mehr Gesetze, nicht mehr Eigeninitiative

25 Juni 2021

In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel, geben Laura-Kristine Krause und Jérémie Gagné, Autor*innen unserer Studie zu Klimaschutz und gesellschaftlichem Zusammenhalt, fünf Handlungsempfehlungen, wie Klimaschutz die Gesellschaft einen statt spalten kann. 

Climate change will feature heavily in Germany’s election

Climate change will feature heavily in Germany’s election

19 Juni 2021

In einem Artikel im Economist über die Bedeutung von Klimapolitik für die Bundestagswahl in Deutschland 2021 kommt unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause zu Wort. Sie spricht über unsere Erkenntnisse zu Klimaschutz und gesellschaftlichem Zusammenhalt. 

Spaltender Klimadiskurs macht die Deutschen hilflos

Spaltender Klimadiskurs macht die Deutschen hilflos

13 Juni 2021

In einem Artikel in der FAZ wird unsere Studie zu Klimaschutz und gesellschaftlichem Zusammenhalt vorgestellt: "Eine Studie der Denkfabrik More in Common zeigt ein Bedürfnis nach kollektiven Lösungen. Ein großer Teil der Deutschen ist in Sorge ums Klima, vermisst aber konkrete Schritte von Politik und Wirtschaft." 

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Melting Pot Möbelhaus

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Melting Pot Möbelhaus

14 März 2021

Rein in den Alltag: Wir müssen Filterblasen auch offline platzen lassen. In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel geht unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause der Frage nach, wie und wo wir im Alltag Menschen begegnen, die anders sind als man selbst.