26 März 2020
Wenn die Regierungen sich nach der Bedrohung durch #COVID19 darum bemühen, Haushalte und Unternehmen wieder aufzubauen, dürfen sie die Unsichtbaren in der Gesellschaft nicht vergessen, schreiben unsere Mitbegründer Tim Dixon und Mathieu Lefèvre in einem Gastbeitrag für Project Syndicate.
14 Februar 2020
"In den USA setzt sich die Bewegung Better Angels dafür ein, dass Demokraten und Republikaner wieder einander zuhören." In dem Artikel der Stuttgarter Zeitung kommt auch unsere Geschäftsführerin Laura-Kristine Krause zu Wort.
03 November 2019
Bei Deutschlandfunk Nova stellt Co-Autor Jérémie Gagné die sechs gesellschaftlichen Typen der Studie "Die andere deutsche Teilung" vor. Der Radiobeitrag kann hier nachgehört werden.
31 Oktober 2019
In der phoenix runde nach den Landtagswahlen diskutierte Laura-Kristine Krause mit anderen Gästen über das Wahlverhalten in Ostdeutschland. Dabei standen folgende Fragen im Zentrum der Diskussionsrunde: "Was treibt Wähler an den rechten oder linken Rand? Gibt es im Osten tatsächlich mehr Menschen mit extremer Gesinnung? Oder wählt der Großteil der Rechts- und Linkswähler einfach nur Anti-Establishment?"
Die Sendung ist in der Mediathek von phoenix abrufbar.
29 Oktober 2019
"Nach dem Wahlerfolg der AfD richtet sich der Fokus auf junge Wähler. Doch eine bessere Erklärung könnte ein sozialpsychologischer Ansatz liefern". Der Artikel greift die Studie "Die andere deutsche Teilung" auf, um den Wahlerfolg der AfD erklären zu können.